Glossar / Glossary

Kagyü

Kagyü bedeutet Linie mündlicher Überlieferung. Die Kagyü-Übertragungslinie legt also besonderen Wert auf die Praxis der Meditation gemäß den persönlich erhaltenen Unterweisungen durch die Lehrer und großen Meister, die bis auf die Zeit des Buddha selbst zurückgehen. Deswegen spielt der direkte Kontakt mit erfahrenen Lehrern (Lamas) in der Kagyü-Tradition eine zentrale Rolle.

Die Kagyü-Schulen gehen auf Marpa, den Übersetzer, zurück. Marpas Hauptschüler war Milarepa. Dessen Hauptschüler Gampopa wird als der eigentliche Gründer der Kagyü-Schulen angesehen.

Karma Kagyü ist eine der vier Hauptschulen in der Kagyü-Tradition. Sie wurde vom Gyelwa Karmapa Düsum Khyenpa (1110 bis 1193), dem 1. Karmapa, einem Schüler Gampopas, gegründet. Er hinterließ seinem Hauptschüler Drogon Rechen (1148–1218) Hinweise, so dass dieser nach Gampopas Tod den zweiten Karmapa, Karma Pakshi, finden konnte.

Read more – Quelle: Wikipedia